Blue Pearl Mining 现在叫 THOMPSON CREEK METALS (A6R)

Sehr geehrte Leser,



heute Abend (18 Uhr) wird Ian McDonald, Chairman von Blue Pearl Mining (WKN A0F577), auf einer Investorenkonferenz seine Gesellschaft pr鋝entieren.

Sie k鰊nen als interessierte oder investierte Anleger diese Pr鋝entation im Internet unter folgendem Link mitverfolgen bzw. nach der Pr鋝entation (z.B. morgen fr黨) auch noch einmal anschauen:



http://www.informedinvestors.com ... .asp?clientID=46794



Auf aktuellem Niveau ist Blue Pearl Mining wieder ein Investment, welches auch unseren Kriterien f黵 eine Musterdepotaufnahme entspricht.

Zwar ist die Gesellschaft dem Explorerstatus inzwischen entwachsen – Blue Pearl macht schlie遧ich nach der Thompson Creek/Endako-躡ernahme inzwischen am Tag 1 Million USD Gewinn – aber es hei遲 ja nicht, dass wir nicht auch billige Produzenten im Depot haben k鰊nen – sofern die fundamentalen Daten mindestens eine konservative Verdopplung des Aktienkurses auf 12-Monatssicht hergeben.

Sprich, die Musterdepotkriterien - mindestens 100 % Chance bei 黚erschaubarem Risiko – sind hier voll erf黮lt.



Da die Aktie inzwischen ein Minen-Schwergewicht ist und zu den Top-20-Minenaktien in Kanada geh鰎t, handeln wir nicht mehr nur nach fundamentalen Bewertungen, sondern suchen auch einen idealen Einstiegszeitpunkt nach charttechnischen Gesichtspunkten.  Derzeit wird die Aktie in einem moderaten Abw鋜tstrend gehandelt, den wir als Konsolidierung in einem 黚ergeordneten Aufw鋜tstrend ansehen.



Wir werden daher handeln, wenn es entweder

a) zu einem finalen Sell-Off in der Konsolidierung mit st鋜keren Kursverlusten kommt (Zielzone w鋜e dann irgendwo im Bereich um 7 CAD) oder

b) wenn sich eine typische Trendwendeformation abzeichnet (dann bei Kursen 黚er 8,40 CAD).

Wie dem auch sei: wir m鯿hten, dass Sie als Abonnenten 黚er unsere Absichten vorab informiert sind, somit unserem Musterdepot einen Schritt voraus sind und entsprechend selbst disponieren k鰊nen. Wir haben bisher von den 3 K鋟fen (06.02.06 / 19.07.06 / 31.08.06) mit insgesamt 6.200 Aktien zu einem Durchschnittskurs von 1,914 Euro und unserem Verkauf von 4.200 St點k zu 5,41 Euro, einen Gewinn von satten 182,6 % oder 14.683,20 Euro erzielt.



Wir planen, bei Eintritt von Szenario a) oder b) jeweils 2.000 dieser 4.200 verkauften Aktien zur點kzukaufen und die jetzige Position von 2.000 Aktien somit zu verdoppeln.

Um f黵 Szenario a) ger黶tet zu sein, legen wir ab sofort eine Kauforder f黵 diese 2.000 Aktien in den Markt.

Limit: 7 CAD oder 4,57 Euro.

Dieses Limit bleibt bis auf weiteres g黮tig.

Bei Szenario b) w黵den wir eine separate Mail versenden.



Mit freundlichen Gr

[ 本帖最后由 酸菜 于 2007-6-1 17:09 编辑 ]

哎呀,这个消息看起来不大好呀,他估计都有可能会降到4,57拉.不能吧...

TOP



我已被他套牢了!

a) zu einem finalen Sell-Off in der Konsolidierung mit stärkeren Kursverlusten kommt (Zielzone wäre dann irgendwo im Bereich um 7 CAD) oder


他估计还有 stärkeren Kursverlusten!


TOP

是呀,明早看看MARKUS 怎么说吧

TOP

我觉得Rohstoffrakete比Markus实在多了, 价格也便宜一些. 那个Markus老发那个Seminar的广告真让人受不了!

TOP

同意楼上的,最讨厌广告了~~此股还是多观望一下吧~~:naughty:
俺队俺最瘦,俺村俺最帅,三分俺不进!

TOP

今天MARKUS 的信好象对它评价也不太好呀.

TOP

还好他们对加拿大的影响不大,看昨天的样子加拿大那边要画十字星了,不知道fox等技术分析的行家们怎么看

TOP

我也期待着

TOP

WO转贴
Das nachfolgende Posting habe ich eben in den Bewertungsthread eingestellt. Meinen Dank an blue-storm für die Eröffnung des Thread und das Posten der Bilder in jenem Thread.
Wer also die zugehörigen Bilder (Grafiken) betrachten möchte, kann diese dort finden.
------------------------------------

Am 8.Februar 2007 hat Ian McDonald, Executive Chairman von Blue Pearl Minig bei informedinvestors.com eine Online-Präsentation durchgeführt. Die Präsentation kann angesehen und abgehört werden unter diesem Link:
http://www.informedinvestors.com/IIF/IIF_Forum.asp?ForumID=1…
und steht auch über die Website von Blue Pearl zur Verfügung.

Die wesentlichsten Teile daraus will ich nachfolgend übersetzen. Zum besseren Verständnis habe ich Anmerkungen dazu gemacht und diese mit "Kommentar" gekennzeichnet.

Grafik 3
Im letzten Jahr hat Blue Pearl am 26. Oktober die Übernahme von Thompson Creek Metals abgeschlossen. TC ist der größte private Molybdän-Produzent der Vereinigten Staaten und der 4. oder 5.-größte Molybdän-Produzent weltweit (abhängig von dem betrachteten Jahr). Wir sind nun ein "Fully Integrated" Molybdän-Produzent. Fully Integrated bedeutet dabei, wir haben 2 große Tagebau-Minen, wir haben 2 Röster (Molybdän muss geröstet werden, um ein verkaufsfähiges Produkt zu erhalten), dazu eine hervorragende Produktionsmannschaft, die notwendigen Betriebseinrichtungen und hervorragendes Marketing-Team, also alles um das Unternehmen in Gang zu halten.

Grafik 4
Wir haben eine 3/4-Milliarde Pfund Molybdän-Resources, davon 1/3 in einem Minenplan (Kommentar: In einem Minenplan bedeutet, dass entsprechende Studien vorhanden sind, wie diese Rohstoffmenge abgebaut werden kann, und dass nachgewiesen ist, dass der Abbau profitabel vorgenommen werden kann). Dies beinhaltet die Thompson-Creek-Mine, die Endako-Mine (an welcher BPM einen 75%-Anteil besitzt), und das Davidson-Projekt, an welchem BPM einen 100%-Anteil besitzt. Davidson wird die nächste Molybdän-Mine in Kanada.
Die Grafik zeigt auch, dass BPM eine große Summe Geld erlöst. 2005 und in den ersten 9 Monaten 2006 wurden täglich 1 Million Dollar Gewinn erzielt.
(Kommentar: Die nächsten Sätze sind schwer zu verstehen. Der Sinngehalt ist etwa Die Produktion wird 2007 etwas absinken. Unsere Produktionskosten pro Pfund Molybdän bewegen sich in der unteren Hälfte vergleichbarer Unternehmen. Unsere beiden Minen sind Tagebau-Minen. Die größte Mine in den Vereinigten Staaten ist die Henderson-Mine, eine Bergbau-Mine, und deren Kosten sind mit Sicherheit höher als unsere.

Grafik 5
Blatt 5 zeigt eine Karte unserer Betriebsstätten. Es gibt keine politischen Risiken, da alle Betriebsstätten in Nordamerika liegen.
Die Thompson-Creek-Mine erzeugt ein Molybdän-Konzentrat, welches in unsere Langeloth-Betriesstätte in Pennsylvania transportiert wird. Es mag auf den ersten Blick sehr Kostenaufwendig aussehen, die Ware über 1500 Meilen zu transportieren, aber tatsächlich kostet dieser Transport nur 4-5 ct pro Pfund.
Ein Transport von Langeloth nach Tokio z.B. kostet etwa 12 ct. Diese Transportkosten fallen also nicht wesentlich ins Gewicht.

Grafik 6
In 2007 ergibt sich gegenüber dem Vorjahr ein kleiner Produktionsrückgang. Der Grund ist, dass zur Zeit in der Thompson-Creek-Mine ein Teil des Erzkörpers abgebaut werden muss, der einen geringeren Molybdän-Gehalt aufweist.
Bis zur Übernahme war Thompson Creek ein privates Unternehmen. Wir glauben nicht, dass wir das Unternehmen besser führen können, TC war ein gut geführtes Unternehmen, aber wir werden es ein wenig anders führen. Einer der Punkte, den wir anders machen werden, ist die Kapazitätsauslastung der Gesteinsmühle in der Thompson-Creek-Mine. Bisher wurde diese Mühle nur zu 50% ausgelastet, jetzt haben wir 70% Auslastung und ab April werden wir 100% erreichen. (Kommentar: Bisher wurde 7 Tage gearbeitet, dann 7 Tage pausiert. Seit Januar wird 10 Tage gearbeitet, dann 4 Tage pausiert. Ab April soll Full-Time gearbeitet werden).
Die rot eingefärbten Teile der Säulen in der Grafik zeigen den Anteil von Davidson. Diese Mine soll im nächsten Jahr (also 2008) mit der Produktion beginnen und 2009 voll in Produktion sein. Dies ist noch abhängig von der entgültigen Feasibility-Studie und der Betriebserlaubnis.

Grafik 7
zeigt einen Teil der Thompson-Creek-Mine.

Grafik 8
Die Mine wurde 1983 errichtet mit einem Kostenaufwand von 350 Mio Dollar. Heute wäre ein Kostenaufwand von über 1 Milliarde Dollar dafür erforderlich. Thompson Creek war die letzte große Molybdän-Mine die seit 1983 in der westlichen Welt eingerichtet wurde. Dies ist auch der Grund, warum der Molybdän-Preis hoch ist, und auch in den nächsten Jahren hoch bleiben wird. Es gab in den letzten 20 Jahren in diesem Bereich ein starkes Investitionsdefizit. (Kommentar: Zu den extrem niedrigen Molybdän-Preisen der Jahre vor 2004 war es wirtschaftlich nicht möglich, neue Minen zu schaffen. Durch die daraus entstehende Unterversorgung kam es zu den starken Preissteigerungen bei Moly seit 2004)
Als privates Unternehmen hat Thompson Creek über viele Jahre hinweg sich nicht darum gekümmert, neue Abbaustudien zu erstellen, die einen Verkaufspreis berücksichtigen, der höher liegt als die historisch niedrigen Preise der 90er-Jahre. Die rechnerische Rest-Minenlebensdauer beträgt nach diesen alten Studien 9 Jahre.
BPM ist nunmehr dabei, neue Kalkulationen durchzuführen, Minenpläne zu erstellen, Reserven und Resourcen neu zu berechnen (Kommentar: nicht mehr zu den damaligen Verkaufspreisen von 3,50 $ und 5 $, zu denen Gestein in größerer Tiefe nicht wirtschaftlich abgebaut werden konnte, sondern unter zugrundelegung eines höheren Verkaufspreises). Diese Kalkulationen sollen in einem Monat oder zwei abgeschlossen sein. (Kommentar: In der News vom Januar hat BPM die Ergebnisse für Mitte des Jahres angekündigt. Möglicherweise haben sich in den letzten Wochen neue Termine ergeben)
McDonald fügt dann noch hinzu, dass die Minenpläne und Rohstoffe sehr stark ausgeweitet werden.

Grafik 9
zeigt einen neuen Bagger, der 2005 oder 2006 angeschafft wurde (Kosten 18 Mio Dollar), der 100.000 Tonnen pro Tag bewegen kann.

Grafik 10
zeigt einen der neuen 240-Tonnen-Muldenkipper (eine ganze Flotte wurde neu angeschafft). Ein großes Problem (neben dem Problem Arbeitskräfte zu bekommen) ist es, für diese Fahrzeuge Reifen zu beschaffen (Kommentar: Weltweiter Produktionsengpass bei Reifen - und ohne Reifen für die Kipper liegt die Mine still). BPM ist in der glücklichen Lage, Reifen für diese Fahrzeuge zu besitzen, auch wenn sie pro Reifen 150.000 Dollar bezahlen mussten.

Grafik 11
zeigt den Konzentrator. Als Reagenz für den Prozess wird Diesel verwendet, nicht ...(unverständlich)..

Grafik 12
zeigt einen Plan der Thompson-Creek-Mine. (Kommentar: Die rote Fläche ist das molybdänhaltige Gestein. Oberhalb der weisen Linie befindet sich das Molybdän, das zu den historischen Tiefstpreisen von 5 Dollar wirtschaftlich abgebaut werden konnte. Oberhalb der gelben Linie befindet sich das molybdänhaltige Gestein, das zu einem kalkulatorischen Verkaufspreis von 10 Dollar wirtschaftlich abgebaut werden kann).
McDonald betont, dass 10 Dollar eine sehr konservative Annahme sei.

Es liegen die Abbaugenehmigungen für die Phase 7 vor. Zur Zeit wird beim Abbau die Phase 5 abgeschlossen. Der neue Minenplan, der demnächst fertiggestellt werden soll, stellt die Phase 8 dar. McDonald ist sehr zuversichtlich, dass es eine Phase 9 und 10 geben wird, denn der Erzkörper ist sehr, sehr groß. (Kommentar: Diese Aussage betont die Zukunftsicherheit der Mine, da sowohl die Abbau-Genehmigungen der nächsten Jahre bereits vorliegen, als auch riesige Rohstoffvorräte im Boden vorhanden sind, die einen Abbau bis weit in die Zukunft erlauben.) Alles hängt natürlich vom Moly-Preis ab (Kommentar: Wenn der Moly-Preis in Zukunft weiter steigt, dann ist es wirtschaftlich, auch Gestein abzubauen, das noch viel tiefer im Boden liegt).

Grafik 13
auf die Zahlen dieser Grafik will McDonald nicht näher eingehen, da sie in Kürze vollkommen überholt sein werden duch die neuen Kalkulationen. Die vorliegenden Zahlen wurden zu einem kalkulatorischen Preis von 5 Dollar angefertigt. Zum höheren Preis der neuen Kalkulation werden die Reserven und Resourcen sehr stark ausgeweitet werden.

Grafik 14
zeigt die Endako-Mine, gebaut 1965, und seither in Produktion. Die Mine besteht aus 3 Gruben. Das Bild zeigt die größte der drei Gruben mit der Gesteinsmühle.

Grafik 15
Die Kalkulationen auf diesem Bild wurden zu einem extrem konservativen Preis von 3,50 Dollar durchgeführt. Die Produktionskosten betragen inzwischen über 5 Dollar. Alleine daran kann man sehen, wie konservativ diese Rechnung heute ist. Der kalkulatorische Preis für die neue Rechnung beträgt ebenfalls 10 Dollar.
Die Mine baut derzeit 30.000 Tonnen pro Tag ab. Thompson Creek arbeitet derzeit mit 28.500 Tonnen pro Tag. Ziel für Endako ist ein Abbau von 50.000 Tonnen pro Tag. Dies muss anhand der Studie noch durchgerechnet werden. Ein Teil der Studie soll (Kommentar: Soweit ich das verstanden habe) in 1-2 Monaten erscheinen, und fertiggestellt sein bis Mitte des Jahres.

Grafik 16
zeigt einige ältere Arbeitsgeräte, die jedoch gut sind für die derzeitige Rest-Minenlaufzeit. Nach der Ausweitung der Reserven soll entsprechend investiert werden.

Grafik 17
Die Mine und die Gesteinsmühle ist in gutem Zustand und normaler Standart. Die Abbaumengen von Davidson sollen nach Endako gebracht werden und dort verarbeitet werden.

Grafik 18
zeigt die alten Reserven zu einem Preis von 3,50 Dollar. McDonald sagt eine gewaltige Steigerung der Reserven und Resourcen nach der neuen Studie voraus. Die Studie soll möglicherweise nächsten Monat erscheinen.

Grafik 19
Die dritte Betriebsstätte ist die Langeloth Metallurgical Facility in Pittsburg, Pennsylvania.

Grafik 20
Langeloth hat eine Röstkapazität von 35 Mio Pfund pro Jahr. Die halbe Kapazität wird für die eigene Minenproduktion verwendet. Mit der anderen Hälfte wird für andere Minengesellschaften geröstet. Diese zusätzliche Auslastung hilft, die eigenen Produktionskosten pro Pfund zu senken. Soweit durch eine Steigerung der eigenen Produktion ein größerer Anteil benötigt wird, kann problemlos der Fremdanteil begrenzt werden. (Kommentar: Diese Firmen müssen dann eben sehen, wo sie ihr Moly geröstet bekommen - Rösterkapazität ist ein Engpass).
BPM erzeugt etwa 5% der weltweiten Molymenge. Durch die Röstung von "Fremdmoly" beträgt der Marktanteil von BPM beim weltweiten Handel mit Moly etwa 9%. BPM ist also ein "Big Player" im Molybdän-Geschäft.

Grafik 21
zeigt Fertigprodukte, Molybdänoxid und Ferro-Molybdän.

Grafik 22 und 23
zeigt das Davidson-Projekt. Davidson ist das größte Molybdän-Vorkommen in Kanada und das einzige große Vorkommen weltweit, das einen hohen Molybdängehalt aufweist und noch nicht in Produktion ist. Es wird erwartet, dass der höchstgradige Anteil des Vorkommens für einen 10-Jährigen Abbau ausreicht (Kommentar: bis Teile abgebaut werden müssen, die einen geringeren Gehalt aufweisen)
Das Vorkommen liegt 3 km von der Trans-Kanada-Highway entfernt und ebenfalls 3 km von der Eisenbahn. Es scheint kostengünstiger zu sein, das Erz per LKW nach Endako zu bringen als per Eisenbahn.

Grafik 24
zeigt den Molygehalt im Gestein. Mit 1,2 und 1,8% sind die Konzentrationen extrem hoch (Kommentar: und verursachen dadurch geringe Produktionskosten. Gehalte ab 0,1% gelten als gut abbauwürdig). Jede Tonne Erz hat zu heutigem Preis einen Wert von 200 Dollar und es ist eine Ausbeute von mehr als 90% (Kommentar: der im Erz vorhandenen Molymenge) möglich.

Grafik 25
Molybdän dient dazu, Stahl härter zu machen, gegen Korrosion zu schützen, sowie als chemischer Schmierstoff.
Der Weltmarkt umfasst 10 bis 12 Milliarden Dollar pro Jahr. Es gibt weltweit 39 größere Molybdän-Minen. Es gibt 5 Röstereien in Nordamerika und BPM besitzt 2 davon. Es gibt 4 reine Molybdän-Minen in Nordamerika und BPM besitzt ebenfalls 2 davon. Damit ist BPM in Nordamerika ein "Big Player", einer der ganz Großen.

Grafik 26
zeigt, zu welchen Prozentsätzen Molybdän auf die verschiedenen Anwendungsgebiete entfällt. Molybdän wird insbesondere für die folgenden 3 Anwendungen verbraucht: Pipelines, Kraftfahrzeuge und Rostfreier Stahl. Jedes Kraftfahrzeug benötigt etwa 0,9 Pfund Moly. Im letzten Jahr wurden etwa 55 Mio Fahrzeuge gebaut und dafür 50 Mio Pfund Moly verbraucht, in einem Gesamtmarkt von 400 Mio Pfund Molybdän.
In den letzten 10 Jahren ist der Molyverbrauch um 4% jährlich gestiegen.

Grafik 27
zeigt, in welchen Bereichen die verbrauchte Molymenge besonders stark ansteigt.
Der Bau eines Atomkraftwerkes benötigt etwa 500.000 bis 650.000 Pfund Molybdän. Bis 2030 sind etwa 150-250 neue Atomkraftwerke geplant.
Der größte Molyverbrauch entfällt auf den Pipeline-Bau. Pipeline-Stahl enthält etwa 0,2 bis 0,8 Prozent Molybdän. Molybdän kann hier praktisch nicht ersetzt werden, und der Molypreis ist im Vergleich zum Gesamtpreis auch unerheblich. Es werden wegen höherem Molypreis sicher nicht weniger Pipelines gebaut. Pro Kilometer Pipeline wird etwa eine Tonne Moly benötigt (Kommentar: Etwas über 2200 Pfund) für eine Standart-Pipeline mit 30 Inch Durchmesser und 1 Inch Wandstärke. Weltweit sind 30.000 km Pipeline in einer konkreten Planungsphase, weitere 80.000 km vorgesehen.

Grafik 28
zeigt in der Mitte 2 Platten aus rostfreiem Stahl, welche 56 Jahre lang dem Meerwasser ausgesetzt waren. Die rechte Platte enthält 2 Prozent Molybdän (Kommentar: und zeigt keinerlei Spuren von Korrosion).

Grafik 29
zeigt die Molypreis seit 2003. Der Preis war für einen Zeitraum von über 3 Jahren über 10 Dollar und für einen Zeitraum von 2 Jahren über 20 Dollar. BPM erwartet hohe Preise für eine ganze Anzahl von weiteren Jahren.

Grafik 30
2/3 der Molybdänproduktion stammen als Beiprodukt aus Kupfer-Minen. 1/3 stammt aus reinen Molybdän-Minen. Neue reine Molybdänminen hat es lange nicht gegeben. Die großen Kupferproduzenten haben neue Kupfer-Gold-Minen erschlossen, keine Kupfer-Molybdän-Minen.
2/3 der bekannten Molyvorräte befinden sich im "Western Korridor" von Alaska bis hinunter nach Chile. In absehbarer Zeit werden, soweit bekannt, in der westlichen Welt nur 2 etwas größere Minen in Produktion gehen: Die Davidson-Mine von Blue Pearl und die Climax-Mine.
Seitdem der Molypreis gestiegen ist, wird wieder Exploration betrieben. Durch Exploration oder Entwicklung bekannter Vorkommen werden jedoch keine neuen Minen kurzfristig in Produktion gehen können, da es 4, 5 oder 6 Jahre dauert, eine neue Mine zu finanzieren und zu bauen.
Es gibt keinen Futures-Markt für Molybdän. Damit ist es auch nicht möglich, die Produktion einer neuen Mine zwecks Finanzierung auf Jahre hinaus im Voraus zu verkaufen. Eine neue Mine in Produktion zu bringen kostet 500, 600 oder 700 Mio Dollar. Dieser Betrag muss auf irgend eine Weise auf Jahre hinaus vorfinanziert werden, und dieser Sachverhalt ist ein gewaltiges Hindernis auf dem Weg neuer Minengesellschaften bis zur Produktion.
BPM hat dieses Problem nicht, da die Thompson-Creek-Mine und die Endako-Mine bereits produzieren. Bei Davidson muss lediglich das Erz abgebaut werden und zur Weiterverarbeitung nach Endako geschafft werden. Es ist keine Gesteinsmühle nötig, kein Konzentrator, kein Röster, das ist alles in Endako vorhanden.
McDonald schätzt den Investitionsaufwand für Davidson auf 15 Mio Dollar (Kommentar: Ich habe mir diese Stelle mehrmals angehört und bin mir ziemlich sicher, die Zahl als "fifteen", also als 15 Mio Dollar zu verstehen. Es könnte evtl. jedoch auch "fifty", also 50 heißen. Ein derartiger Investitionsaufwand (egal ob 15 oder 50 Mio Dollar) könnte jedoch absolut problemlos aus den laufenden Gewinnen bestritten werden. Das wären gerade mal die Gewinne von einem halben Monat oder von 2 Monaten).

Grafik 31
McDonald geht etwas auf die Historie von Molybdän ein.
1990 wurden 230 Mio Pfund Moly produziert. Chine exportierte in diesem Jahr 100 Mio Pfund. Heute beträgt der Moly-Markt 40 Mio Pfund und China exportiert nur noch netto 30 Mio Pfund. Der Molymarkt wächst mit 4% pro Jahr. Das bedeutet, es werden mehr Molybdän-Minen benötigt (um die Nachfrage zu decken)

Grafik 32
geht auf das Management von BPM ein. Wir sind Miners, unsere Gruppe hat in den vergangenen 9 Jahren 2 Minen aufgebaut. Das Management ist ein sehr starkes Team. Aus der Thompson-Creek-Gesellschaft sind, außer dem Alteigentümer, alle Personen nun bei BPM beschäftigt. Wir haben eine Situation die allen Beteiligten zum Vorteil gereicht.

Grafik 33
Es bestehen Kredite in Höhe von rund 400 Mio Dollar. Die erste Kreditrate ist im nächsten Monat fällig (Kommentar: Aus den Einnahmen im November und Dezember wurden bereits 62 Mio Dollar Schulden an den Alteigentümer zurückgezahlt). Es ist ein Arbeitskapital von aktuell über 200 Mio Dollar vorhanden.

McDonald fasst die wichtigen Fakten noch einmal kurz zusammen und stellt fest: Wir sind in einer seht starken Position und wir sind eines der führenden Unternehmen in der Industrie.
Alle  Angaben ohne Gewähr, neben wirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheke

TOP