[国际新闻] 德国铁路周一开始罢工(罢工最新消息在一楼05. Juli 2007)

Ab Montag
6 R2 V# D) n" x- ^3 V
9 E: l7 ^$ X1 t8 z  T" Q人在德国 社区Massive Warnstreiks bei der Bahn
; w2 @. ?! }4 H9 o
+ u! p: c5 o- j/ v# Gcsuchen.de01. Juli 2007 4 N) n& |1 T- S* I6 j1 d" y
Wegen des Tarifstreits bei der Bahn müssen Reisende an diesem Montag in mehreren Bundesländern mit massiven Behinderungen durch Warnstreiks rechnen. Geplant sind morgendliche Protestaktionen im Fern- und Regionalverkehr, wie die Gewerkschaften Transnet und GDBA nach einem Beschluss ihrer Tarifkommission am Sonntag in Berlin mitteilten.5 _& d3 f/ u0 y5 ]6 Q  x

' ?7 Z" q; x9 \& k8 q0 b, d3 b
# y  M; O7 a2 E/ e8 _& T# k% \Schwerpunkte sind demnach der Südwesten Deutschlands sowie Thüringen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern. Auch in Hamburg sowie Teilen Bayerns und Nordrhein-Westfalens sind vorübergehende Arbeitsniederlegungen geplant.
8 T  m0 U- {) G8 Z
+ U- Z+ P+ A6 [& E
1 h6 O4 j: A/ `* p人在德国 社区csuchen.de% w3 V) j" V6 L9 g8 N
由于工资谈判争议, 德国铁路两大工会(Transnet, GDBA)周日在柏林宣布, 周一开始将在上午时段对长途及区域运输实施大规模抗议性罢工, 罢工重点为德国西南部, 图林根州,梅克伦堡-前波莫瑞州, 萨克森-安哈尔特州,旅客行程预料将受到影响.
) V. u5 M0 A7 {8 Kcsuchen.de
. }9 v' p- s7 K2 [( K& e  Y. U人在德国 社区汉堡及北威,巴伐利亚部分地区也计划短暂停工.

' q+ ]% M/ b, r* x----------------csuchen.de2 p' V5 ?6 k6 [$ ?+ o
02. Juli 20070 P. j7 o/ U9 P+ c: C/ B& b) y" C/ N; y
csuchen.de8 @. a4 |9 i  ?+ I  Y5 r. B! d! o
1. 罢工大致是每天早4点到早9点.csuchen.de" _9 s5 O1 a, H' M3 k& y, Y

' y! G4 D3 y& ^8 V2. 周二起驾驶员也加入罢工行列, 有可能全德国受到波及.
7 F, w" X+ k( O( u/ N/ _. f9 Q( Xcsuchen.deIn ganz Deutschland streiken die Lokführer, ganz Deutschland dürfte betroffen sein. Ohne Lokführer läuft nichts auf der Schiene.: c: J( i' x' _9 q& D3 Y% {
6 H# f: T  s) A" A" O: I
3. 具体请看德国铁路罢工消息网页:0 b7 \  X1 E5 U, v, I2 o
csuchen.de% M6 q$ _' j* B) U+ Q
德国铁路罢工消息
2 E2 V/ e' r1 Q5 {+ a
1 r" H+ z9 E1 O4 h. ~人在德国 社区4. Bahn-Streiks8 a! L. Z* B# k# Z9 {0 b5 [) D5 _
„Ab 6 Uhr wird sich kein Rad mehr bewegen“
, j9 s4 p* k0 u% zcsuchen.de
" O" Z7 N7 R# x! Y" PBei der Deutschen Bahn droht am Dienstagmorgen nahezu kompletter Stillstand. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) kündigte von 05.00 bis 09.00 Uhr bundesweit flächendeckend Arbeitsniederlegungen an. Damit eskaliert der Tarifkonflikt um höhere Einkommen, in dem die GDL außerdem einen eigenständigen Tarifvertrag für das Fahrpersonal verlangt.
9 j  C! n7 m8 v人在德国 社区
4 R, O2 M" z! Z, I- M' B5 |人在德国 社区5. Dienstagfrüh fährt in Deutschland keine S-Bahncsuchen.de, g. B' @, t0 J1 Y5 i7 b6 s

2 V" I6 P3 k# y8 P) y6. S-Bahn = Steh-Bahn: U+ r+ R; M/ V
   Es grenzt an Rufschädigung, was die Lokomotivführer-Gewerkschaft GDL Reisenden für den morgigen Dienstag empfiehlt: Die Bahn zu meiden. Bundesweit sollen von 5 bis 9 Uhr morgens Züge wegen neuer Warnstreiks stillstehen - darunter die S-Bahnen in wichtigen Ballungsgebieten.

4 g9 I& _  M& N1 q6 Tcsuchen.de8 n- l7 a2 O- a, p

; y! t$ W1 Y& i: P4 I! F$ K! V) X人在德国 社区
/ x2 P' w; ?2 n5 h7 u9 z7. WarnstreiksLokführer wollen Zugverkehr lahm legen: h7 N% R+ d. w4 U5 g

  r# m6 T1 ^. CBei der Deutschen Bahn droht am Dienstagmorgen bundesweit Stillstand.

" W" V8 C- R2 I# N9 U
/ i3 B1 `* S3 i# b/ w. ]Gleich drei Gewerkschaften wollen den Zugverkehr zum Erliegen bringen. Reisende sollen auf Bahnfahrten verzichten.

: ?; y. \  `+ e% ], i2 H( x8 N, }csuchen.decsuchen.de+ h- a- V; g! S4 U
-------------) e$ A/ U3 {5 T4 A8 G
03. Juli 2007
6 D( ]6 X4 _& t4 y# e$ O& l
4 X7 D5 l7 `6 n2 h- Q' P1.德国铁路联盟”(Transnet)和“德国铁路官员和候补人工会”(GDBA)周三继续罢工.3 `8 h$ q9 }' U# H0 ]5 g
% n3 a% @+ a8 @0 D& L4 r

6 z: K! P& X/ \7 J3 kcsuchen.de2. 德国火车司机工会GDL 周三, 周四. (4
. Juli, 5. Juli 2007)

* s( Q5 ^5 V# t' ?
0 q% y6 I# d( J8 e! K以下取自德国铁路联盟”(Transnet)网站: http://www.transnet.org/
# V* s; z% e% b$ h5 S# ]. O5 W
3 f! o; l. ~; `' i0 T  ^0 aTarifkonflikt DB AG: TRANSNET und GDBA nehmen Gesprächsangebot an – massive Warnstreiks am Mittwoch TRANSNET und GDBA werden die Einladung der DB AG zu einem Spitzengespräch am Donnerstag annehmen. „Wir sind zu Gesprächen bereit, die dazu dienen, eine weitere Eskalation des Tarifkonflikts zu vermeiden“, sagte TRANSNET-Chef Norbert Hansen. Derweil werden die Warnstreiks am Mittwoch unvermindert fortgesetzt. Dann wird es erneut Maßnahmen an insgesamt 13 Standorten geben.
- W! G& q% p8 \0 D/ W! _0 e4 U- I- S* {  x: U& h+ K
Die massivsten Störungen wird es voraussichtlich am Morgen in Hessen geben. Beeinträchtigungen im Zugverkehr sind rund um Kassel, Mainz und Wiesbaden zu erwarten. Auch im Raum Stralsund sowie im Raum Halle/Saale ist mit starken Beeinträchtigungen im morgendlichen Zugverkehr zu rechnen. Betroffen sein wird dann auch Potsdam.
) `: c& z; I+ C! }, |2 ?+ Icsuchen.decsuchen.de) R- {5 P, x" Q( w# h9 a
Bereits am frühen Morgen wird Railion in Nürnberg bestreikt werden. Dies wird erneut Auswirkungen auf den Güterverkehr der DB haben. Ebenfalls am Morgen sind Aktionen der Servicepersonale in Hannover sowie in der Werkstätte der DB Regio in Braunschweig geplant. Ein weiterer Schwerpunkt der Aktionen am Morgen wird im Bereich Mainz – Wiesbaden liegen. Auch diese können zu erheblichen Störungen im Zugverkehr führen. Am Nachmittag dann wird es einen Warnstreik bei Railion in Bremerhaven geben.
, Y1 B& [% O8 r. }) X5 Z2 r, g4 B' P# s' B' c
Am Dienstagnachmittag hatten TRANSNET und GDBA die Warnstreikmaßnahmen vorerst abgeschlossen. Die Gewerkschaften zogen ein positives Fazit. An insgesamt 11 Standorten in ganz Deutschland hatten sich 800 Beschäftigte beteiligt. Daran waren verschiedene Berufsgruppen beteiligt; so Lokführer, Zugbegleiter, Fahrdienstleiter, Servicepersonale, Reiseberater sowie Mitarbeiter von Werkstätten und Güterbahnhöfen. Die Aktionen hatten den Zugverkehr in den Ballungsräumen Nürnberg, Stuttgart und Hamburg sowie im Süden Thüringens erheblich gestört. Der befristete Ausstand im Kunden-Service-Zentrum der Railion AG in Duisburg hatte die Betriebsabläufe im Güterverkehr der DB AG erheblich beeinträchtigt.人在德国 社区: j/ E% o# a5 _6 ^8 U2 ]$ n
; \4 R- K4 [+ e* e- Z& r- \
Hintergrund der Warnstreiks sind die festgefahrenen Tarifverhandlungen bei der DB AG. TRANSNET und GDBA fordern u. a. 7 Prozent mehr Geld für die Beschäftigten des Bahnkonzerns.

9 X( }$ e/ Y! W人在德国 社区, E5 h: n! B) L; j; Y

/ W1 b: g3 f  [7 i# J% ^6 `人在德国 社区---------------------% W7 m6 J) B! s: u% V# d
4. Juli 2007, 14:43 Uhr
8 p3 Q. I9 a( o- K# S! \! G6 T1 b, z, u) ~9 x
罢工暂时结束. 5. Juli 2007 不罢工.: Y8 c! w9 H1 t! Q
人在德国 社区* V& R  o7 I$ B4 h; i9 F% z3 E4 c' _
Tarifkonflikt
4 ]* |/ t( i/ a4 ]0 X( c$ k8 w: |  c% [3 S* L/ |7 W! s
Streiks bei der Bahn vorerst gestopptcsuchen.de1 w8 V' D/ q8 J

  O0 Y. }6 a( g  i) Qcsuchen.deDie Bahn macht den Gewerkschaften ein neues Tarifangebot, dafür stoppen GDBA und Transnet vorerst alle Streik-Aktionen.& k6 \7 v& a0 P
; K9 k- t' u) {9 W2 D8 v1 \

( s, Y2 B& E5 h" [2 U& P人在德国 社区------------------
6 N' c, g# |) n% a/ I  i人在德国 社区7 y: {* z+ M7 r/ a1 C
据德国焦点周刊「Focus」报导, 德国火车司机工会GDL 今天拒绝新的加薪提议, 下周将再度警告性罢工.
! t: R( h) h5 t) R' V5 Q" b# {人在德国 社区
6 o0 }. J6 h) V7 f' x% _人在德国 社区05.07.07, 14:27人在德国 社区% i0 _- C: T  c
人在德国 社区1 ]! `+ v! J- u  x
BahnLokführer wollen wieder streiken
& q6 C2 M5 J4 J* _1 e4 e/ ^. Z9 x9 k+ Q+ V- i! {
Die Lokführer-Gewerkschaft gibt nicht klein bei und hat für die kommende Woche neue Streiks angekündigt. Das Angebot von Bahnchef-Mehdorn hat sie abgelehnt.
- m' A  d7 }+ `& P0 @人在德国 社区$ n! ~2 k- {* ]8 j' {" R
Im Tarifkonflikt bei der DeutschenBahn (DB) blieb ein Spitzengespräch von Konzernchef Hartmut Mehdorn mit dem Chef der Gewerkschaft der Lokomotivführer (GDL), Manfred Schell, offenbar ergebnislos. Kommende Woche werde es wieder Warnstreiks der Lokführer geben, kündigte Schell nach dem Gespräch am Donnerstag in Frankfurt am Main an. Am Freitag kommender Woche will sich die GDL wieder mit der DB treffen. Dann „erwarten wir ein Angebot“, sagte Schell weiter.
( i/ |/ y5 J% T- h+ d6 N( q  _+ G; B- g
Die GDL fordert einen eigenen Tarifvertrag und bis zu 31 Prozent mehr Lohn. Die Bahn wies die Forderungen bislang kategorisch zurück. Am Dienstag hatten die Lokführer mit einem vierstündigen Warnstreik den Bahnverkehr bundesweit teilweise zum Erliegen gebracht.
) ]/ Q1 G  B) I& }" ^
9 k+ N" P" e) `" z1 W人在德国 社区5 _: Y/ A) r* U& r: ?
az/dpa/AFP/ {3 Y0 E* y% {5 F* z
. q/ y- U3 w# `+ v/ f
[ 本帖最后由 日月光 于 2007-7-5 15:29 编辑 ]

Spiegel Online
8 d& x/ o9 ?% v
5 D' Q0 D( b: W" d  ]) V4 m, _( q01. Juli 2007" f' e7 n, H/ p  T# g9 \: H

- @6 }& l2 @, P: t人在德国 社区TARIFKONFLIKT: W2 O, v+ p5 d- ~

/ F/ ?: M+ u* {% i: Lcsuchen.deBahnkunden müssen mit Streikwoche rechnen5 w& q$ W4 p3 F/ I

7 O/ h/ @7 Z3 C# n5 Ccsuchen.deWer in der nächsten Woche mit der Deutschen Bahn fahren möchte, sollte sich nicht unbedingt auf den Fahrplan verlassen. Die Lokführer haben bereits Streiks angekündigt, heute beraten auch die anderen Gewerkschaften darüber.
! d( Y! {9 n, ~$ q5 U& X) |+ ]' S5 m1 t+ R
Hamburg - Die dritte Verhandlungsrunde zwischen Deutscher Bahn und den beiden Gewerkschaften Transnet und GDBA wurde in der Nacht zum Sonntag ergebnislos vertagt, ein neuer Termin wurde nicht festgelegt, wie Transnet-Sprecher Michael Klein mitteilte. Die Tarifkommission werde am Sonntagmittag über das weitere Vorgehen beraten. Er gehe aber davon aus, "dass Warnstreiks nicht mehr abzuwenden sind", sagte Klein. Mit dem Auslaufen des aktuellen Tarifvertrags endete um Mitternacht auch die Friedenspflicht. 2 l1 j; E2 w* {; W8 z1 D

1 R. i/ l3 C( I3 A) CDie Arbeitgeber legten kein neues Angebot vor, sondern erklärten sich bereit, eine Einmalzahlung nicht auf Zuschläge anzurechnen. Das bezeichnete der Verhandlungsführer der Gewerkschaft Transnet, Alexander Kirchner, zwar als "wichtigen Stein, der aus dem Weg geräumt" worden sei. Insgesamt zeigte er sich jedoch enttäuscht, ebenso wie sein GDBA-Kollege Heinz Fuhrmann. Der Verhandlungsführer der Arbeitgeber, Werner Bayreuther, bedauerte, dass die Gewerkschaften sich nicht auf eine Verständigung zubewegt hätten.- T0 V, I# X( O$ T' W

# t/ `  ]; N' _$ A
' O; n  P! ]- a' IDie Bahn hatte in der zweiten Runde am Dienstag eine Einmalzahlung von 300 Euro sowie Lohnerhöhungen um jeweils zwei Prozent 2008 und 2009 angeboten. Das hatte die Tarifgemeinschaft aus den Gewerkschaften Transnet und GDBA als "Almosen" abgelehnt. Sie fordern für rund 134.000 Beschäftigte der Bahn eine Lohnerhöhung von sieben Prozent, mindestens aber 150 Euro mehr im Monat.
( I3 P& O; p9 @1 b9 ?  gcsuchen.de2 r9 N3 [: M4 Q$ V0 ~! F
Hotline für Bahnreisende2 S* w8 a7 l. g4 G6 }
- Z) U8 m7 u6 t4 T5 ?5 [, n4 a
Die Gewerkschaft der Lokführer (GDL) hatte schon vorher "massive Behinderungen" des Zugverkehrs angekündigt. Sie besteht auf einen eigenen Tarifvertrag für die Lok- und Zugführer. Der Konzern lehnt dies ab, weshalb es bisher keine Gespräche mit der GDL gab. Die GDL will am Montag Einzelheiten zu den geplanten Streiks bekannt geben. Für das Wochenende und den Berufsverkehr am Montagmorgen wurde noch nicht mit Streiks gerechnet. Danach könnte es aber bundesweit zu Einschränkungen kommen.
) P' T/ K9 {6 i( S  N( _
1 ^* U& b) _1 G$ PDie Bahn-Führung hatte sich bereits vor der neuen Verhandlungsrunde auf Streiks eingestellt. So hat sie eine Hotline eingerichtet. Unter der Telefonnummer 08000-996633 soll es Informationen über Fahrpländerungen und Zugausfälle geben. Zurzeit teilt dort nur ein Anrufbeantworter mit, dass dem Unternehmen keine Informationen über Streiks vorlägen.
% Q# ]5 ?! g3 [0 S1 V6 Rsac/afp/Reuters/dpa

TOP

原帖由 我爱我的家家 于 2007-7-1 19:26 发表 2 f" \  E+ J0 ]2 z
那怎么办呢,怎么从法兰克福回波鸿呢

7 {' s$ l) o, f4 e$ e1 a人在德国 社区
3 y; {$ j/ z1 ]6 \0 w/ A具体请打免费热线:  08000 996633
9 S+ y) j4 ?/ g) |8 ~csuchen.de2 M5 {) \. ]' L( e$ L7 Q2 _8 r
Um sich über Störungen zu informieren, können Kunden die kostenfreie Telefonnummer 08000 996633 anrufen.

TOP

原帖由 多明格斯17 于 2007-7-1 18:56 发表 / u' j; c" y$ Y3 c, o# x
去科隆难道要做s bahn

& N8 Q3 Z7 u0 m% q7 e7 A! o
' E) p* _' l* \; h; q( b/ x人在德国 社区北威只是部分地区, 而且只罢两个小时.csuchen.de+ e! ^8 D# b& z9 q  l. |
, K) r5 r9 R  G6 T2 M+ U) v5 b

# H& M! C% x3 i! U- ?Massive Streiks bei der Deutschen Bahn01.07.2007 | 17:33 |   (DiePresse.com)$ n6 _! D( a" f
. R) b, ^; m( e$ V" @7 p

' O( C, H) c  {/ }Am Montag werden starke Behinderungen erwartet. Schwerpunkte soll es im Südwesten und in Ostdeutschland geben, auch Bayern ist betroffen.- V' v7 ]: }5 L( N1 b- Q
8 A/ Q( ]( j9 [
Wegen Warnstreiks im Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn müssen sich Pendler und Fernreisende am Montag in ganz Deutschland auf erhebliche Störungen im morgendlichen Bahnverkehr einstellen. Die Gewerkschaften Transnet und GDBA kündigten am Sonntag den Beginn einer Serie von Arbeitsniederlegungen in mehreren deutschen Bundesländern an. Zum Protest aufgerufen sind zunächst einige Hundert Beschäftigte an Bahnhöfen, in Stellwerken und beim Fahrpersonal. 6 [" D( i. T# v6 |

- Q( x$ U' L2 I2 L1 Y ; A/ I$ }9 E. Q2 H8 ]1 x* N

- r$ e3 e1 t6 {3 h$ z人在德国 社区"Weitere Warnstreiks wird es an jedem Tag dieser Woche geben", hieß es von Transnet. Darüber werde jeweils am Nachmittag des Vortages informiert.
* {+ B4 Z1 r- G8 e3 r# W" Ocsuchen.de" q$ a$ l& t2 [& u3 E2 U
Schwerpunkte des bundesweiten Warnstreiks sind am Montag der Südwesten Deutschlands, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern. Auch in Hamburg sowie Teilen Bayerns und Nordrhein-Westfalens sind Arbeitsniederlegungen von etwa zwei Stunden geplant.
4 V" i+ v8 D, @5 }4 a
( S: J; A) r2 S# _9 h
Druck auf Konzern erhöhenDamit wollen die Gewerkschaften nach bisher ergebnislosen Tarifgesprächen den Druck auf den staatseigenen Konzern erhöhen. Sie fordern sieben Prozent mehr Geld für rund 134.000 Beschäftigte. Die Bahn hat bisher zwei Erhöhungen von je zwei Prozent angeboten. Die Friedenspflicht war in der Nacht zu Sonntag abgelaufen.人在德国 社区- h$ W3 x1 c- G) ^
# Z9 Y( i8 I, M+ R' w# p3 E
Hotline für StörungenBahn-Personalvorstand Margret Suckale nannte die Warnstreiks "sehr bedauerlich" und unnötig. Für Auskünfte solle an großen Bahnhöfen mehr Servicepersonal eingesetzt werden. Um sich über Störungen zu informieren, können Kunden die kostenfreie Telefonnummer 08000 996633 anrufen. (APA)
6 C8 _7 v" K: q# H人在德国 社区
1 X5 q9 v8 q, r+ o1 h[ 本帖最后由 日月光 于 2007-7-1 19:38 编辑 ]

TOP

Behinderungen im Bahnverkehr durch Warnstreikscsuchen.de' l. @1 U; L2 V% Q
Mo Jul 2, 2007 7:10 MESZ0 R- m; P" A  s  |
  z4 o2 G. H, t5 I
Berlin (Reuters) - Wegen Warnstreiks bei der Bahn ist es am Montagmorgen in einigen Regionen Deutschlands zu Behinderungen im Schienenverkehr gekommen. $ d# z) j* p& l# T  x* K4 |3 H
人在德国 社区& i- z% d8 a+ g/ R0 C2 Q& j8 W) W
Vor allem im Nahverkehr gebe es Beeinträchtigungen, erklärte die Deutsche Bahn. Betroffen seien bisher vor allem Frankfurt, München, Erfurt, Rostock und Wismar. Weitere Warnstreiks seien im Laufe des Tages für Karlsruhe, Freiburg und Hamburg angekündigt. In den kommenden Tagen wollen die Gewerkschaften ihre Aktionen ausweiten. "Wir werden...im Laufe der Woche unsere Warnstreiks ausdehnen, solange, bis der Bahnvorstand reagiert", sagte der Vorsitzende der Tarifgemeinschaft der Gewerkschaften Transnet und GDBA, Alexander Kirchner, im Deutschlandfunk. Er hoffe auf ein neues Angebot im Laufe dieser Woche.$ s% Q7 A% a( s- z+ E

! h" z0 o" b* S; {: r& MGestern war die Friedenspflicht im Tarifkonflikt bei der Bahn abgelaufen. Wenige Stunden zuvor hatten die Tarifparteien in der dritten Verhandlungsrunde keine Fortschritte erzielt. Transnet und GDBA fordern sieben Prozent mehr Lohn für die 134.000 Beschäftigten, mindestens aber 150 Euro im Monat. Die Bahn hatte Lohnerhöhungen um jeweils zwei Prozent 2008 und 2009 sowie einen Einmalbetrag von 300 Euro vorgeschlagen.

TOP


% l8 E* q+ p( @. o: o人在德国 社区

Leer Gleise am Frankfurter Hauptbahnhof: Die Pendler haben sich anscheinend auf den Streik eingestellt/ w7 u- l2 P3 k. C$ [" e; U

"Dieser Arbeitsplatz wird derzeit bestreikt": Die Lokführer haben um 9 Uhr die Arbeit wieder aufgenommen


2 {4 }0 G! [, g( Z" G' r/ D

Lokführerin im Ausstand: Die Gewerkschaft GDL fordert bis zu 31 Prozent mehr Lohn
1 [# N5 T; k' I  W  M1 l5 @' _# p

Stillstand in Deutschland: Nach Hurrikan "Kyril" haben die Bahnmitarbeiter den Zugverkehr lahm gelegt; F+ v) i5 w" D

Stopp für den Nah- und Fernverkehr: Im Hamburger Hauptbahnhof standen am Morgen die Räder still6 U) z! @+ p6 X+ Y( T( O; \  \

Passagiere in Köln: In Nordrhein-Westfalen behinderten still stehende Züge auf den Gleisen den Zugverkehr
( I  x3 Z/ i! @8 N7 l) D$ e

TOP


% j4 C' ?& e0 @) a( ZGewerkschaftsmitglieder vor dem Hamburger Hauptbahnhof
3 \. R# o) E+ i; {% j( P9 w! n* c
csuchen.de9 d; p4 m* O, Y6 M* u# _: n) D
9 l, _/ Q# |9 T9 \% q
Bahnreisende aus den Niederlanden warten am frühen Morgen im Hamburger Hauptbahnhof auf ihren Zug
; q2 f7 U( M+ j& b
' ~3 V6 x$ V9 l人在德国 社区5 C: _3 I+ h3 u
& X: |. k' w' g1 J( q
Bahnreisende in Hamburg2 V' W4 J2 l$ v! ^
3 ^0 q; T& a  \( Q! @
csuchen.de, ^! B2 t1 v3 R' k1 W; b
! y7 m$ o- w/ |, H0 `8 B; i' K
Gleis am Hamburger Hauptbahnhof$ e  P7 ^( N5 r
' G' T  j% A# D! a( U

" b( r# U4 \3 |  Y4 X7 _ csuchen.de( a& U2 @. g- V: @
Hinweistafel im Hamburger Hauptbahnhof

TOP

人在德国 社区6 [) z8 L% n' Y+ o# N
Alles auf Rot: Reisende warten am frühen Montag im Frankfurter Hauptbahnhof auf ihren Zug. Mit Streiks in mehreren deutschen Städten wollten die Gewerkschaften Transnet und GDBA ihre Forderung nach sieben Prozent mehr Geld durchsetzen
4 I$ f8 {- Y! k. ~5 w5 fcsuchen.decsuchen.de' S7 M' M; |1 R8 Q+ q* A/ e

5 f$ m  g# i# f3 l % w$ k0 A" c) Q. o8 K! H
Chaos vor dem Regionalzug: Während der Warnstreiks geht gar nichts mehr. Auch nicht am Hauptbahnhof in Karlsruhecsuchen.de) Y9 N( U3 P  E

1 V. r/ F: p$ H7 V6 m/ X$ Acsuchen.de2 ?3 }' E$ }# ~) _5 o) Y1 f% E: R1 E6 G

6 a/ c, G0 ~4 U% ]" ]4 [Der kleine Hinweis unten auf der Anzeigetafel zeigt den Reisenden: Die Heimfahrt könnte etwas länger dauern. Rund 50 Mitarbeiter der Zugbereitstellung traten auch am Betriebsbahnhof in Dortmund in einen befristeten Ausstandcsuchen.de" v/ t8 ~2 S! [5 E* p. I
8 I) l& b: f; l# @! N' o, R

& V8 g) T; n% y- E2 {/ X& [: x1 w人在德国 社区
; r9 \( W7 K: [/ n1 f) b# WLeere Schalter - aber wenigstens muss man nicht Schlange stehen
$ |3 o+ ?1 h/ _5 h' r  q人在德国 社区
  H9 t3 }" E; n, i" X$ EAuch wenn es hier so aussieht, als ob der Transnet-Gewerkschaftler die Startflagge vor dem Zug zückt: Hier fährt nichts mehr

TOP

"Nicht einsteigen" heisst die Devise auf dem Erfurter Hauptbahnhof. W/ R+ Y9 W8 L  E
  O, y% M1 z& b- n. M! |$ C2 S% T
" d' f; A/ _  T# U8 y
人在德国 社区, O7 S( z  [7 T; _1 t  d/ B0 Y" e
Ich pfeif drauf: Arbeiter der Deutschen Bahn AG protestieren im ICE-Betriebsbahnhof der Deutschen Bahn AG in Dortmund. Rund 60 Handwerker und Rangierer legten die Arbeit für drei Stunden nieder8 f/ l4 g  l  y0 a

$ v0 g/ R) }. m0 g7 k/ J
7 t- @! l3 N8 O4 N" {8 Z Sieben Prozent mehr Lohn, bitte: Rund 50 Mitarbeiter der Zugbereitstellung treten in Dortmund mit Transparenten in den Streik人在德国 社区# |" A, {8 {( w4 N4 O7 {
! c5 |( Z5 N! \. O
人在德国 社区, f( J6 p+ J3 J1 A% }$ T
人在德国 社区+ f) z; E" b. u- e
Ein bis zwei einsame Züge sind noch unterwegs. Ansonsten herrscht gähnende Leere auf den Gleisen

TOP

1.德国铁路联盟”(Transnet)和“德国铁路官员和候补人工会”(GDBA)还未决定周三以后是否继续罢工.3 m" p8 c6 m7 {+ \) J

+ V) ^3 Y4 K! I* D) j: t2 Z
, a$ A; e+ Q- p4 y$ X& J# t2. 德国火车司机工会GDL至少到周四. (4. Juli, 5. Juli 2007)
9 c5 D2 R% p  A1 W2 ]3 P% C' O( P7 l- Y9 d+ L: T

( ?; ^$ k) p9 K3. Juli 2007 14:54 Uhr
) N0 |; ?' w& p% I+ \6 V* [% g* X- c$ Z, T
Bahn-Tarifkonflikt5 `0 F" m7 e! Z4 M/ ]
Lokführer setzen Streiks bis Donnerstag aus7 y1 E$ `7 p# z# b
8 @  H" K$ k- R$ y2 k0 N
Bahn-Chef Hartmut Mehdorn und die Gewerkschaften treffen sich am Donnerstag zu einem Gespräch. Bis dahin will die Lokführer-Gewerkschaft GDL auf weitere Streik-Aktionen verzichten.8 M: S6 i% [3 V

3 }* R& x0 i9 W" ocsuchen.deDie beiden anderen Bahn-Gewerkschaften Transnet und GDBA haben bislang noch nicht entschieden, ob sie ihre Warnstreiks am Mittwoch fortsetzen werden oder nicht. Am Dienstag war der Zugverkehr in Deutschland praktisch zum Erliegen gekommen, weil alle drei Gewerkschaften mit Protestaktionen die Bahn lahm gelegt hatten. Der GDL-Vorsitzende Manfred Schell sagte im Bayerischen Rundfunk: „Wenn wir ein vernünftiges Gespräch führen und das Gespräch anschließend in Tarifverhandlungen übergeht, dann haben die Kunden nichts zu befürchten. Dann hat dieser eine Tag heute ausgereicht, um uns auf einem Weg zu befinden, der Arbeitskämpfe dann ausschließen würde.“ Die GDL verlangt exklusive Tarifverhandlungen sowie einen eigenständigen Tarifvertrag. Das hatte die Bahn bislang abgelehnt.* Z% ^1 j4 P& g$ h8 }- Z# N

# I; p6 @8 N" w4 TZunächst hatte die Lokführer-Gewerkscahft GDL nicht zu dem Gespräch kommen wollen. GDL und Transnet hätten völlig unvereinbare tarifliche Ziele, hatte GDL-Chef Schell im Hessischen Rundfunk gesagt. Und bei dem Treffen, das der Bahn-Chef vorgeschlagen hat, werde nur über die Forderungen der anderen Gewerkschaften gesprochen.
/ E1 [% D1 t" U2 n+ I9 s人在德国 社区人在德国 社区4 A8 V6 o4 d  I, t$ t2 P0 b' [
[ 本帖最后由 日月光 于 2007-7-3 18:33 编辑 ]

TOP