Kuratiert von Constanze von Marlin
4. November - 23. Dezember 2012
Altes Rathaus
Markt 9
37073 Göttingen
Öffnungszeiten: Di - So 11.00 - 17.00 Uhr
Mit der Ausstellung „Chimerika“ präsentiert der Kunstverein Göttingen die erste institutionelle Soloausstellung des chinesischen Malers Rao Fu (geb. 1978 Beijing) in Deutschland. Seine Bildwelten sind von den unterschiedlichen Kulturen des Ostens und Westens geprägt, wie auch seine eigene Biografie diese beiden Pole vereint. Geboren in Peking und aufgewachsen in Tsingtau kam Fu mit Anfang 20 nach Deutschland, um an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden Malerei und Grafik zu studieren. Was er dort an westlichen Kunsttraditionen lernte, verbindet er mit Techniken, Motiven und Materialien chinesischer Malerei, deren wichtigste Utensilien Papier, Pinsel und Tusche sind. Nach einigen Experimenten – unter anderem mit Sojaöl – entdeckte er Bitumen als Farbe, die er bis heute in Kombination mit Pigmenten und Ölfarben verwendet.
Rao Fus Bilder greifen die Ästhetik der Transparenz, Reduktion und Ortlosigkeit von chinesischen Tuschebildern auf. Nicht selten beschränkt sich die Darstellung auf eine einzelne menschliche Figur, Pflanze oder Tier, die in wenigen Strichen auf dem unbehandelten Papier dargestellt werden. Der Titel der Ausstellung „Chimerika“ besteht aus einem Schachtelwort, das im Sinne des Künstlers einen utopischen Ort beschreibt, an dem sich die Kulturen des Osten (China) mit den Kulturen des Westens (Amerika) sowohl bildnerisch als auch thematisch verbinden. So entstehen Bilder, die selbst Mischwesen, also Chimären, sind.
BEGLEITPROGRAMM
___________________________________________________
Veranstaltungen im Rahmen des internationalen Wochenende der Graphik
10. - 11. November, 2012 http://www.netzwerk-graphische-sammlungen.com/home/
In Kooperation mit der Kunstsammlung der Universität Göttingen
Workshop "Abdruck und Spur"
Samstag, 10. November 14 - 17 Uhr
Ein experimenteller Workshop zum Spiel mit der Linie zwischen Ost undWest. Anleitung und Einführung in die Techniken der Tuschzeichnung und der Monotypie durch den Göttinger Künstler Georg Hoppenstedt.
Für Jugendliche (ab 13 Jahren) und Erwachsene
Treffpunkt: Altes Rathaus / max. 15 Teilnehmer
*
Nachtcafé am Nachmittag
Führung und Diskussion mit dem Künstler Rao Fu
Sonntag, 11. November 15 Uhr
___________________________________________________
Weitere Termine:
Gegen Über
Eine thematische Führung durch die Ausstellung
mit Anja Marrack
Donnerstag, 22.November 19 Uhr
Sonntagsführungen
Eine kostenlose Führung durch die Ausstellung
mit Kunsthistorikerin Caren Barbara Schweder
Sonntag, 25. November, 2. Dezember und 9. Dezember
jeweils um 15 Uhr
Wir danken unseren Geldgebern und Sponsoren:
———————————————————————————————–————————————
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
——————————————————————————————–————————————–
Stadt Göttingen
——————————————————————————————–————————————–
Landschaftsverband Südniedersachsen e.V.
——————————————————————————————–————————————–
Druckhaus Göttinger Tageblatt
——————————————————————————————–————————————–
Weinhandlung Cichon
English:
With Chimerika, Kunstverein Göttingen presents the first major solo exhibition of the Chinese painter Rao Fu in a German institution. Born in Peking and growing up in Tsingtau, Fu came to Germany in his early twenties to study painting at the Dresden Academy of Fine Arts. There he began to incorporate what he learned about the western art tradition into his works, combining this with the techniques, motifs, and materials of Chinese painting, in which the brush and ink play a central role. After a number of experiments, also with soy oil, he discovered bitumen paint, which is still his primary medium today, used in combination with pigments and oil paint. Because the black-brown, oily bitumen is water soluble, it combines elements of western oil painting with the expressive range of Chinese ink. Depending on the brush used, the absorbency of the paper and the amount of water employed, it is possible to achieve the finest nuances in the intensity of the paint — ranging from the finest detailed renderings to a sparse or even rough use of line, in which a motif is indicated with only a few strokes of the brush.
The title of the exhibition Chimerika describes a utopian place where the cultures of the East (China) and the West (America) come together visually and thematically. Compositional elements of very different origins—visual memories, art historical images, advertising, pictures from the news from both cultural and social contexts—come together in Fu’s images but do not present a logical narrative. And even his landscapes seem to be composed of different pieces that do not quite fit together in terms of scale and perspective. Small-format works often show domestic scenes of family life—painted snapshots from the family album, in which people’s faces have something mask- or animal-like. Such images convey a sense of universality in themes and subject matter, but not as momentous or symbolic gestures. These are scenes that viewers can commonly identify with, but simultaneously it is clear that the images themselves are chimeras, or illusions, which is the true essence of almost every form of painting.