0 d1 e9 |" G- L! Y5 q( F3 `( r4 g$ Q0 G+ l9 v2 D E
6 g1 D) ?, O* Z4 v' d1 \! W虽然“正义者的起义”只有在上层支持的情况下才能打响,Lazar认为,联邦政府还是更应该将反右运动的资金直接调拨到发起人手中,而不是乡镇领导。因为一些乡村已经沦为右翼掌控的地盘。% t( b* I, m3 Y4 k4 i+ R! y
8 k, j9 m( l2 O; Z7 s7 `9 u6 ~" t 9 l0 U% {3 s( e% k20. Juni 20073 T: B- `% g8 t Kampf gegen Rechts: Ohne Bürgermeister geht nichts) k( u9 }8 C+ N' {6 W* |, }1 o8 f! w( j
6 ^9 g4 O6 N& D( J3 \
' H) F' Y' b9 T5 F. DBerlin - Rechtsextremistische Überzeugungen existieren in Deutschland nach wie vor in der Mitte der Gesellschaft. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie zu den «zivilgesellschaftlichen Strukturen gegen Nazis im ländlichen Raum», die von der Bundestagsfraktion der Grünen in Auftrag gegeben wurde. ; V% w/ Q& V8 X
$ k) c& A) q7 F k
* o' C- T6 h& ]$ y
«Das Problem liegt im Denken großer Bevölkerungsteile, nicht im Handeln kleiner "Randgruppen"», betonte die Grünen-Abgeordnete Monika Lazar am Mittwoch bei der Präsentation in Berlin. «Unabhängig von Bildung, Alter, Geschlecht und sozialem Status trifft man in Deutschland auf hohe Zustimmung zu rassistischen Einstellungen.»' Y* R4 n9 U4 R4 Y0 {5 j. A
Die Untersuchung kommt anhand von zwei Fallstudien zu dem Schluss, dass die Bemühungen um einen «Aufstand der Anständigen» den Widerstand gegen Neonazis durchaus gestärkt und professionalisiert haben. «Ohne die Unterstützung des Bürgermeisters geht aber nichts», betonte Doris Liebscher vom Antidiskriminierungsbüro Leipzig, die die Studie gemeinsam mit Christian Schmidt von der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig erstellt hat.3 o/ T: Y; n( H+ q) n" i9 f9 p
+ S3 n! x2 p8 g8 uAls Grund für die Probleme von Antinazi-Initiativen nennen die Autoren die engeren Beziehungen in Dörfern und Kleinstädten. Diese brächten mehr gegenseitige Kontrolle und großen Konformitätsdruck mit sich. Ohne das Engagement der kommunalen Funktionsträger, insbesondere der Bürgermeister, könnten die Initiativen kaum etwas bewegen.4 b' V2 H0 a$ D) X# C f& Z+ b, ^
* j) E# N |0 T/ }' _
So hätten die Fallstudien in zwei Kommunen gezeigt, dass der Kampf gegen Neonazis erst dann breite Unterstützung bekommen habe, als neue Bürgermeister ins Amt gekommen seien, die sich klar positioniert hätten. Dies zeige ein Demokratiedefizit in Dörfern und Kleinstädten: «Andere Meinungen in wichtigen politischen Fragen werden kaum ertragen», sagte Liebscher. Wer Kritik an Behörden übe, gelte schnell selbst als extrem., u# y* j( c3 t& h7 N8 ]+ i Q+ L
; g! F3 x# \% A+ v) O2 }
[ 本帖最后由 日月光 于 2007-6-21 22:15 编辑 ]