G' N# `3 C# t6 [2 v皮托克还说,各国政府应把河流和湿地的保护看作是国家安全、国民健康和经济成就的一部分,应重点研究如何避免农业和工业用水的浪费。报告还呼吁各国加强在河流保护方面的国际合作,尽快批准并实施诸如《联合国水道公约》一类的国际共有资源管理条约。 1 p, f) \8 [" ~ U20.03.07, Süsswasser & E! _ U' l+ F+ D b& d6 M% n' @& n+ o
Die Top 10 der gefährdeten Flüsse* ~9 h0 b# ~* v- `; n+ V
WWF stellt weltweites Ranking der am stärksten bedrohten Flüsse vor* Y' y& D8 h% ^; T8 u
Zum Weltwassertag am 22. März: # j, Q* g% s, ?) N0 ~9 j3 u# V8 X& P9 C. }* d
Frankfurt - Fünf der weltweit am stärksten bedrohten Flüsse befinden sich in Asien: Jangtse, Mekong, Saluen, Ganges und Indus führen die entsprechende Topten-Liste an, die der WWF im Vorfeld des Weltwassertags am 22. März präsentiert. Auch für die anderen Kontinente benennen die Süßwasserexperten des WWF die am stärksten durch menschliche beziehungsweise Umwelteinwirkungen bedrohten Flüsse. Neben den fünf genannten gehören dazu: die Donau, der La Plata, der Rio Grande, der Nil sowie der australische Murray/Darling. Die Liste soll exemplarisch verdeutlichen, dass die Flüsse weltweit durch die folgenden sechs nach Ansicht des WWF wichtigsten Bedrohungsfaktoren gefährdet sind:/ f% a2 s ?; ?; `/ j m! a
: P/ _$ w' h& _Infrastrukturmaßnahmen wie zum Beispiel Staudämme sowie der Ausbau für die Schifffahrt und den Hochwasserschutz 7 A4 b) h1 o1 N: k3 i lVerschmutzung/ g- [2 L2 L+ ^$ }. @3 c
massive Wasserentnahme (vor allem für die Landwirtschaft und als Trinkwasser)7 Y5 D$ ^( A: Z; S/ c _+ c
aggressiv auftretende exotische Arten : B! H' K+ m: h2 TÜberfischung 6 i7 X+ M" K! h& [- V0 H* g& h
Klimawandel 4 t s& ~/ ]; ]! H6 K„Flüsse sind die Hauptwasserlieferanten der Erde. Die zehn genannten sollen stellvertretend auf die globale Wasserkrise aufmerksam machen, die sich schon seit Jahren abzeichnet. Mit unserer Topten-Liste wollen wir erreichen, dass die Alarmzeichen frühzeitig erkannt werden und nicht wie beim Klimawandel auf die lange Bank geschoben werden“, erläutert WWF-Süßwasserexperte Martin Geiger. 0 y" a8 `% y8 G) E' s. k) | 8 D3 H: t% e5 B+ B1 H5 cAls europäisches „Mahnmal schlechter Flusspolitik“ benennt der WWF die Donau – mit 2.500 Kilometern Länge der zweitlängste Fluss Europas. 80 Prozent ihrer Feuchtgebiete und Auen seien bereits seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts durch den Bau von Deichen zerstört worden. 78 Prozent des Flusslaufs selbst seien aufgrund menschlicher Eingriffe umfassend und irreparabel geschädigt. „Nur 15 Prozent der Fließstrecke der Donau und ihrer Zuflüsse werden voraussichtlich die ökologischen Kriterien der EU-Wasserrahmenrichtlinie erfüllen, die alle europäischen Flüsse bis 2015 erreichen sollten“, warnt Martin Geiger. Der WWF macht darauf aufmerksam, dass die weitere Kanalisierung der Donau nicht nur die Natur schädige, sondern auch die Fisch- und Trinkwasserversorgung für Millionen Menschen in der Region gefährde. Der Verlust weiterer Auenflächen verschärfe zudem die Gefahr extremer Hochwasser. Martin Geiger: „Der Mensch denkt, dass er die Natur nach Lust und Laune umgestalten und nutzen könnte. An den zehn am meisten gefährdeten Flüssen der Welt zeigt sich, wie viel dabei zu unserem eigenen Schaden unwiederbringlich zerstört wird.“ . T X7 F" f3 o( i) g- H
) l& z `8 I( nDer WWF setzt sich weltweit dafür ein, dass Flüsse wie zum Beispiel die Donau oder der noch weitgehend intakte Mekong lange erhalten bleiben. Letzterer deckt dank seines weltweit einzigartigen Fischreichtums den Eiweißbedarf von rund 70 Millionen Menschen. Doch am Mekong wie auch in anderen Entwicklungsländern bedroht das rasante Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum den Wasserhaushalt und damit das gesamte Ökosystem. Die Flussauen werden für neue Baugebiete zugeschüttet oder durch schlecht angelegte Straßen und Hochwasserdeiche von der natürlichen Überflutung ausgeschlossen. In der Folge gibt es immer weniger Laichplätze und dadurch immer weniger Fische. Außerdem werden Abwässer meist ungeklärt eingeleitet und die ohnehin schrumpfenden Fischbestände mithilfe illegaler Fangmethoden ausgeplündert. Staudämme führen dazu, dass der natürliche Sedimenttransport und die „Wanderwege“ vieler Fische unterbrochen werden.
图片附件: [Der Yangtze River, der längste Fluß Chinas.] Der Yangtze River.jpg (2007-3-21 09:21, 46.72 KB) / 下载次数 96 http://csuchen.de/bbs/attachment.php?aid=249181&k=7bcc4eef50215c9dc5421360e075092f&t=1745020253&sid=sSSbYo