K4 G3 u5 K# Y& ~& [08. Februar 2007" E! I2 Z( k& ~2 E3 }* e, o
% E7 f9 p% r3 z# f+ JQUANTENZAUBEREI & \0 |8 r7 Y/ k: t' T. j A; @# oForscher beamen erstmals Licht" p c$ S* Z) a5 |- W5 l% O
, e& ~! Z9 _* JKann man Licht einfangen? Ja. US-Physiker haben Laserlicht in einer extrem kalten Substanz gestoppt, gespeichert und dann andernorts wieder austreten lassen. Der verblüffende Quanteneffekt könnte eines Tages zur Speicherung von Informationen genutzt werden.# y% F: A# o! l$ o( \0 W9 k
/ ?! a# L% X$ w% k6 A( n% EJedes Kind stellt sich irgendwann einmal die Frage, ob man Licht fangen kann - all jene, die die Suche nach einer Antwort nicht loslässt, werden womöglich Physiker. Lene Vestergaard Hau und ihre Kollegen von der Harvard University haben bereits 1999 gezeigt, dass man Licht abbremsen kann. Ein paar Jahre später gelang es dem Team der dänischen Physikerin sogar, einen Laserstrahl in einem sogenannten Bose-Einstein-Kondensat ganz zu stoppen.
图片附件: [Quantenmechanischer Trick: Licht speichern und an anderer Stelle wieder abrufen] Quantenmechanischer Trick.jpg (2007-2-8 21:35, 5.87 KB) / 下载次数 105 http://csuchen.de/bbs/attachment.php?aid=243699&k=ab63fd1a8e76635e0bfde49d452c2652&t=1739735680&sid=8N5L5p