* j! {7 G- y" @" R6 k) K) O & G- X/ I* {3 c" j7 o2 Q- w( ~, w$ S+ B/ ~
8 v6 O. d) @# A. Z
Berlinale startet mit "La Vie en Rose" 5 y% |2 V+ p8 u& X( x4 R: {57. Filmfestival in Berlin mit Film über Edith Piaf eröffnet6 \" q+ \, t% E Y/ y: G
Mit dem Film "La Vie en Rose" über das Leben der Pariser Sängerin Edith Piaf ist am Donnerstagabend die 57. Berlinale eröffnet worden. Nach dem Start mit einem europäischen Beitrag sollte bei den Internationalen Filmfestspielen allerdings Hollywood in die Hauptstadt einziehen.+ R. s" ?6 z0 A! |7 W7 I0 v o3 z
+ R2 A& ?4 T8 a# {4 ?# M- {! ]) xSo tritt Steven Soderbergh mit seinem Schwarz-Weiß-Film "The Good German" unter anderem gegen Filme von Robert de Niro und Clint Eastwood an. # k h U0 E1 c2 c
9 {! @8 i4 y5 @8 x# R, B ?
0 M }# i/ V" A1 h' z- \4 }+ U5 i
0 Z- k8 n% A! _9 v9 t% n6 T9 G
Viele Weltpremieren 1 @3 V" S6 O/ n' O* [% {3 SZu den 22 Produktionen, die um den Goldenen und den Silbernen Bären konkurrieren, gehören auch zwei deutschsprachige Spielfilme: "Yella" von Christian Petzold mit Nina Hoss und "Die Fälscher" von Stefan Ruzowitzky mit August Diehl. ) g8 W- j0 \+ H" S! X. g! Z# M # q g! M$ z! j' b" aInsgesamt werden bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin in den kommenden zehn Tagen rund 400 Filme vorgestellt. Bei jedem vierten handelt es sich um eine Weltpremiere. Neben 19.000 Fachbesuchern werden auch fast 200.000 zahlende Kinogänger erwartet, was die Berlinale zum größten Publikumsfilmfestival der Welt macht. Die Preise werden am 17. Februar, dem vorletzten Tag der Berlinale, verliehen. 3 {- g R0 y4 w$ f1 l7 Q& Q3 R3 q & l) d' M( W+ {0 U# Q9 ~ * l2 m( L& p* s0 j, X4 ^# MNeumann lobt deutschen Film 0 @ j- O# ]3 v4 PKulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) sagte bei der Eröffnungs-Gala im Berlinale-Palast am Potsdamer Platz vor rund 2000 Gästen, er sei stolz, dass zehn deutsche Schauspieler in internationalen Produktionen auf der Berlinale vertreten seien. Er wolle vor allem die deutschen Filmemacher für ihre aufregenden Filme loben.9 I. k! J0 [% u! G
. Y) e2 p, n0 D 1 O R9 N! b" Q- l H7 R2 W+ o/ ?- m! e8 N, y0 V& ]
Über die Preisträger entscheidet eine siebenköpfige Jury unter Vorsitz des amerikanischen Drehbuchautors Paul Schrader. Er glaube nicht, dass es in der Jury zu einem handfesten Streit über die Sieger des Filmfestivals kommen werde, sagte er. "Es ist eine ganz harmonische Gruppe. Es wird wohl nicht zum großen Drama kommen." Jury-Mitglied Mario Adorf erklärte, ein guter Kinofilm müsse ihn in erster Linie emotional beeindrucken. "Ich bin ein Kinogänger, kein Cineast. Ich beurteile nicht die Machart eines Films, sondern will gefesselt und beeindruckt sein", sagte der 76-jährige Schauspieler. 9 `# V, D/ i. r9 M
. E* g8 B- K% |3 S 4 R, x/ s* `( t2 N/ TDer Jury gehören darüber hinaus Willem Dafoe, Hiam Abbass, Gael García Bernal, Nansun Shi und Molly Malene Stensgaard an. Zur Eröffnungsgala wurden auch Steven Soderbergh und Arthur Penn erwartet, der in diesem Jahr den Goldenen Ehrenbären für sein Lebenswerk erhalten soll. Zu den angesagten prominenten Gästen gehörten auch Nadja Uhl, Jürgen Vogel, Sönke Wortmann, Iris Berben, Marie Bäumer, Veronica Ferres, Nina Hoss, Oskar Roehler und Volker Schlöndorff.